Meine verschiedenen Glasuren (transparent/ opak, glänzend bis matt) sind, je
nach Art der Anwendung, von mir angepasst, speziell entwickelt. Der glasige Überzug
dient mir dazu, die natürliche Rauhigkeit des Scherbens aus
hygienischen Gründen zu überdecken (Geschirr) oder eine bestimmte Farbigkeit
und
Oberflächenstrukturierung zu erzielen.
Für Geschirr werden jedoch nur Glasuren verwendet, die weder blei-,
barium-, noch cadmium-lässig sind und alle spülmaschinenfest und
Mikrowellenherd geeignet sind. |
||
|
||
Eine Besonderheit ist zB. die von mir entwickelte Löss-
Glasur, die typisch für die Wagramer Weinberge – als Hauptbestandteil
Wagramer Löss enthält, der aufgrund seines hohen Quarzanteils dafür
sehr gut geeignet ist. |
||
![]() |
||
Um das Spektrum an Glasuren zu erweitern arbeiten meine Studienkollegin, Gerda Schoissengeier und ich seit einigen Monaten an einem
umfangreichen Glasurentwicklungsprojekt im Steinzeugbereich. Spezielle
Effekte, eine breite Farbpalette sowie besondere Oberflächenstrukturen
sind nur einige Ziele die wir uns dabei erarbeiten. Wir legen uns damit einen persönlichen
Glasurenpool zur späteren, uneingeschränkten Verwendung an. |
||
![]() ![]() ![]() |